Teilnehmerrekord: Jugendarbeit des TC RW Emmerich auf Erfolgskurs

6. Juli 2023

Kreisweit gingen in dieser Saison 16 Vereine mit 61 Mannschaften bei den Medenspielen des Nachwuchses an den Start. Die meisten Kinder kamen allerdings aus der Rheinstadt.

Peter Smits, Jugendwart des TC Rotweiss Emmerich, blickt auf eine erfolgreiche Medensaison des Nachwuchses zurück. Insgesamt meldete der Verein 80 Kinder in zehn Mannschaften und damit so viele wie nie zuvor, zehn weitere Kinder von Eintracht Emmerich kämpften für die Rotweissen um Punkte. Insgesamt waren im Kreis Kleve 61 Mannschaften von 16 Vereinen gemeldet worden. „Natürlich stehen Spaß und die Chance, wichtige Erfahrungen zu sammeln, bei den Jugendmedenspielen im Vordergrund. Dennoch haben die Kinder auch durchweg klasse Leistungen gezeigt. Das war mitunter schon beeindruckend“, sagt Smits.

Insgesamt wurden 42 Partien ausgetragen, 20 davon waren Heimspiele in Emmerich. „Im Jugendtraining wurde extra ein Fokus auf die Medenspiele gelegt. So wurde etwa die Zählweise geübt“, sagt Smits. Alle Teams des TC Rotweiss gingen auf Kreisebene an den Start. Die Juniorinnen U18 feierten drei Siege und eine Niederlage. „Erstmals schlugen die jungen Nachwuchstalente in dieser Altersklasse auf – und sie haben ein ausgezeichnetes Ergebnis eingefahren“ sagt Smits. Die Juniorinnen U15, die nach drei Siegen Gruppenerster sind, spielen nach den Sommerferien im Finale um die Kreismeisterschaft. Das zweite U15-Team der Juniorinnen musste drei teils knappe Pleiten hinnehmen.

Die Junioren U18 haben eine ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Die Junioren U15 wurden mit vier Siegen ebenfalls Spitzenreiter und kämpfen nun im August um die Kreismeisterschaft. Die Junioren U12 sowie die beiden Midcourt-Mannschaften landeten wiederum im Tabellenmittelfeld.

Erstmals ging auf Initiative von Peter Smits hin eine Kleinfeld-Konkurrenz ins Rennen. Fünf Teams wurden gemeldet, zwei vom TC Rotweiss Emmerich. „Ich halte es für besonders wichtig, dass die Kinder möglichst früh an die Medenspiele herangeführt werden. Diese Spielklasse war ein voller Erfolg“, sagt Smits. Das erste Kleinfeld-Team holte zwei Siege und zwei Niederlagen, für die Zweitvertretung stehen ein Sieg und drei Niederlagen zu Buche. „Insgesamt sehe ich unsere Jugendarbeit absolut auf Kurs. Diesen positiven Trend wollen wir in den nächsten Jahren fortschreiben“, sagt Smits.

Comments 1

  1. Dominik

    Herzlichen Glückwunsch allen Mannschaften 😀 Klasse 👍 den beiden „Finalisten“ werden natürlich alle Daumen gedrückt, dass sie die Kreismeisterschaft gewinnen 🍀🎾💪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.