Der TC Rotweiss Emmerich blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück – eine Bilanz!

30. August 2025

Mehrere Teams schafften den Aufstieg, einige hielten souverän die Klasse, nur wenige mussten den Abstieg hinnehmen. Und abseits des Platzes wurde Teamgeist großgeschrieben.

Der TC Rotweiss Emmerich blickt auf eine starke Sommersaison zurück. Gleich mehrere Teams haben den Aufstieg geschafft, nur wenige mussten sich aus ihrer Spielklasse verabschieden. Ein Überblick.

Die Damen 40 haben als Spitzenreiter den Aufstieg in die Erste Verbandsliga perfekt gemacht. Das Team von Kapitänin Katja Meenen gestaltete alle fünf Partien in der Zweiten Verbandsliga siegreich. „Wir sind eigentlich ohne große Ziele in die Saison gestartet“, sagt Meenen. Allerdings war Neuzugang Janneke Janssen eine echte Verstärkung. „Wir haben alle Spiele gewonnen, die meisten sogar sehr deutlich. Damit sind wir auch verdient aufgestiegen“, sagt die Mannschaftsführerin.

Die Damen 65 wiederum landeten auf Tabellenplatz zwei in der Ersten Verbandsliga. „Für uns ist die Saison besser gelaufen als gedacht, wir sind sehr zufrieden. Mit zwei Matchpunkten mehr wären wir sogar noch in die Niederrheinliga aufgestiegen“, sagt Mannschaftsführerin Monika Verweyen-Zdebel.

Auch die Damen der offenen Klasse konnten zum Saisonende feiern: Der noch recht jungen Mannschaft gelang in der Bezirksklasse A der Aufstieg in die Bezirksliga – der dritte in Serie. „Wir haben das Ziel, die Klasse zu halten, übertroffen. Wir können stolz auf unsere Leistung sein und wir freuen uns sehr, im nächsten Jahr in der Bezirksliga angreifen zu können“, sagt Mannschaftsführerin Lea Verheyen.

Und auch für die Damen 30 geht es hoch hinaus: in die Bezirksklasse A. Man habe nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als Team abseits des Platzes zusammengestanden, sagt Mira Schumacher. „Besonders in Erinnerung bleibt uns das Derby gegen Eintracht Emmerich. Ein intensives, spannendes Spiel, das wir zwar für uns entscheiden konnten, aber ganz im Zeichen der Geselligkeit stand.“ Die Damen 40 II mussten derweil den Abstieg aus der Bezirksklasse A hinnehmen.

Auf eine erfolgreiche Spielzeit blicken die Herren der offenen Klasse in der Bezirksklasse B zurück, auch wenn die ganz große Überraschung mit dem zweiten Tabellenplatz ausblieb. „Unser erklärtes Saisonziel war der Klassenerhalt. Das haben wir souverän erreicht. Der Aufstieg war zum Greifen nah, doch leider unterlagen wir dem späteren Tabellenführer Issum in einem denkbar knappen Duell mit 4:5“, sagt Kapitän Cyprian Langen. Allerdings ist er voll des Lobes über die Leistungen der vergangenen Monate: „Der Teamzusammenhalt war großartig, wir hatten jede Menge Spaß und die Stimmung innerhalb der Mannschaft war durchweg harmonisch.“

Die Zweitvertretung der Herren konnte den Klassenerhalt in der Kreisliga sichern. „Leider hatten wir in dieser Saison extrem viele Personalprobleme“, sagt Kapitän Marco Hülkenberg. „Wir mussten jedes Spiel mindestens drei Spieler ersetzen und Spieler aus der Jugend mit einbinden, sodass sich schnell herausgestellt hat, dass wir gegen den Abstieg spielen würden. Im Abstiegskampf haben sich die Jungs aber sehr gut geschlagen und alles rein gelegt.“

Den Herren 40 ist der Aufstieg in der Kreisliga dahingegen gelungen. Der sei „keineswegs ein Selbstläufer“ gewesen, sagt Mannschaftsführer Holger Houben-Ring. „Glücklicherweise sind alle Spieler verletzungsfrei durch die Spielzeit gekommen, sodass ich keinerlei Aufstellungssorgen hatte. Nicht zuletzt dank der Unterstützung aus der ersten Herrenmannschaft konnten wir die Saison ungeschlagen als Tabellenerster beenden“, sagt Houben-Ring. Die Herren 50 um Holger Tenhaft gingen in der Bezirksklasse E an den Start, das Saisonziel war der direkte Wiederaufstieg. Und er gelang, mit Platz zwei in der Tabelle.

Die Herren 65 mussten dahingegen den Abstieg aus der Bezirksklasse B hinnehmen. Ein Sieg und ein Unentschieden waren nicht genug. Immer wieder hatte man mit Personalengpässen zu kämpfen. „Aber wir lassen den Kopf nicht hängen, werden im nächsten Jahr wieder angreifen und den Wiederaufstieg ins Visier nehmen“, sagt Mannschaftsführer Gregor Langen. Die Herren 70 gingen in der Niederrheinliga an den Start und landeten auf Platz drei. Damit machten die Emmericher Routiniers um Manfred Kurth den Klassenerhalt nach vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage perfekt.

Comments 1

  1. Kurt Pieper

    Guter Beitrag Maarten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert