Beim Tennis-Jugend-Turnier des TC Rotweiss Emmerich gingen 52 Teilnehmer aus drei Vereinen an den Start. Welche Talente auf dem Treppchen landeten und welches Begleitprogramm geboten wurde.
Der Voba-Cup des Tennis-Nachwuchses beim TC Rotweiss Emmerich, die inoffizielle Stadtmeisterschaft, ist am Wochenende mit hochklassigen Spielen zu Ende gegangen. Insgesamt gingen 52 Kinder und Jugendliche aus drei Vereinen an den Start. Gespielt wurde in neun Konkurrenzen.
Los ging es bereits am Freitagabend mit der „Players Night“. Kinder und Eltern trafen sich bei Musik eines DJs in entspannter Atmosphäre. Am Samstag folgten die Gruppenspiele, außerdem gab es ein Übungsturnier für die Kleinsten im Kleinfeld. Am Sonntag wurden dann das Hauptturnier im Kleinfeld, die erstmals ausgetragene Tennis-Olympiade für die Kleinsten sowie die weiteren Gruppenspiele ausgespielt. In rund 90 Begegnungen wurden die Siegerinnen und Sieger ermittelt.
Die Besten erhielten Pokale, alle Teilnehmer bekamen Medaillen sowie ein Turnier-T-Shirt. „Wir haben ein sehr hohes Niveau gesehen. Die Kinder haben großartiges Tennis gezeigt, das stimmt uns sehr zuversichtlich für die Zukunft des Sports in Emmerich“, sagt Peter Smits, Jugendwart beim TC Rotweiss Emmerich. Die Volksbank Emmerich-Rees unterstützt das Turnier seit vielen Jahren als Sponsor.
Bei der erstmals ausgetragenen Tennis-Olympiade für die Kinder zwischen drei und sechs Jahren setzte sich Anton Heithecker durch. Den zweiten Platz belegte Maya Flores, Dritte wurde Sophia Busch. Jüngster Teilnehmer des Turniers war Elias Busch mit gerade einmal drei Jahren. Im Kleinfeld der Jahrgänge 2017 und jünger siegte Levi Terhorst vor Thea Sevens und Phil Nieborg. Auf dem Midcourt der Jahrgänge 2016 und jünger gewann Kalle Berndsen, Platz zwei ging an Nora Braun, Platz drei an Thea Muhr.
In der Altersklasse der Junioren unter zehn Jahren, Jahrgang 2015 und jünger, behielt Ben Pommerin die Oberhand. Zweiter wurde Jano Kroesen, Dritter Frederik Esser. Bei den Juniorinnen unter zwölf Jahren, Jahrgänge 2013 bis 2014, siegte Lotta Stevens vor Diara Seferi und Hellen Klugmann. Bei den Junioren derselben Altersklasse gewann Thore Maas, gefolgt von Toni Berndsen auf Rang zwei und Lion Nieborg auf Rang drei.
In der Konkurrenz der Juniorinnen unter 15 Jahren, Jahrgänge 2010 bis 2012, sicherte sich Frida Reinhart-van Gülpen den Titel. Zweite wurde Amy Frohnapfel, Dritte Pauline Arntzen. Bei den Junioren unter 15 Jahren setzte sich Jonas Muhr durch, gefolgt von Jannik Lindemans auf dem zweiten und Till Naves auf dem dritten Platz. In der ältesten Konkurrenz der Juniorinnen unter 18 Jahren, Jahrgänge 2007 bis 2009, triumphierte Charlotte Berndsen vor Lea Snelting.